
Die Routenführung quer durch Mittelschottland war ausgezeichnet gewählt. In der ersten Unterkunft, dem historischen Farmhaus, wurden wir durch Veronica und Jonny sehr herzlich aufgenommen, zum Dinner fürstlich bekocht und haben die Abende mit Freunden der Familie mit interessanten Diskussionen verbracht. Das Farmhaus liegt ideal in Aberdeenchire inmitten der schönsten Burgen und Schlösser.
Der nächste Stop am Firth of Moray in einem historischen Familiendomizil bei Mark und Rosemary stand dem in nichts nach. Die Küstenregion am Morayfjord ist bezaubernd und häufig mit besserem Wetter ausgestattet als der Rest von Schottland. Die Fahrt nach Glendale auf der Isle of Skye war zwar sehr lang aber die Zeitvorgaben stimmen und wenn man sich noch einige Stunden mit dazurechnet, dann wird besonders die Fahrt auf den 1-spurigen Skye-Straßen nicht so anstrengend. Empfehlenswert wäre aber auf Skye eine Unterkunft in Potree und Umgebung, da sonst viel Zeit beim Fahren zum Beispiel zum Dinner (ca.1h Fahrzeit) vergeht. Landschaftlich ist Glendale jedoch unschlagbar, besonders wenn man die Einsamkeit sucht. Die Unterkunft in Glendale ist ebenso einzigartig. Besonders der freie Blick aufs Meer vom Bett aus.
Einen ganz anderen, aber ebenso einzigartigen Lebensstil vermittelt das Designerhaus am Loch Linnhe bei Orban/Agyll. Die Gastgeber Sean (eigentlich Ire) und Karen zelebrieren ein excellentes, ultra reichhaltiges (8 Menümöglichkeiten) Frühstück. Und eine Lehrstunde beim Langbogenweltmeister Sean ist ein Erlebnis für sich. Kleiner zusätzlicher "Geheimtipp" - südlich von Oban über die Bridge over the Atlantik bis ins Hafenidyll Ellenabeich auf einen Kaffee auf der Terrasse des örtlichen Pub fahren.
Zurück in Edinburgh durften wir noch eine außergewöhnliche Unterkunft in der eigentlich schon sehr alten "Neu"-Stadt unmittelbar in Nähe zur Georgestreet kennen lernen. In Pippas B&B wohnt man wie das wohlhabende Bürgertum des 19. Jh und kann fussläufig die gesamte Innenstadt erkunden. - Alles wie gewohnt Umfulana-Prima
Heike und Dirk Baumann