Quantcast
Channel: Umfulana-Reiseberichte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2705

Freundlich und hilfsbereit sind die Menschen in den Lodges, Farmen und Hotels und im übrigen Land den Touristen gegenüber .

$
0
0
Oryx-Antilope im Sonnenuntergang am Eagles-NestLiebe Frau Mandlmeier, liebes Umfulana-Team!

Bereits im Planungsstadium waren wir schon sehr angetan von Ihren fundierten Vorschlägen zu unserer Namibia-Selbstfahrer-Reiseanfrage und das Eingehen auf unsere individuellen Wünsche. Dies hat nicht nur die Vorfreude auf unsere Reise gesteigert sondern sich auch, um nur einige Beispiele zu nennen, beim idealen Mix aus Verweildauer in den vorgeschlagenen, liebevoll ausgesuchten Unterkünften und den zurückzulegenden Strecken dazwischen sowie auch bei der so profanen Auswahl des Mietwagens als äußerst zutreffend gezeigt. Als sehr hilfreich für die Tour stellte sich dann auch das sog. Umfulana-„Roadbook“ mit seinen zahlreichen Hinweisen und Tipps heraus.
Trotz aller Vorsicht bei Superlativen müssen wir einfach bekennen, dass Namibia schlichtweg allein schon wegen seiner Größe, in seiner unermesslichen geologischen Vielfalt, mit seiner Bevölkerung und deren Kulturen sowie nicht zuletzt mit seiner Tierwelt auf uns einen überwältigenden und unvergesslichen Eindruck gemacht hat. Auf den Lodges und Farmen empfanden wir das Abschalten in den absolut stillen Nächten unter dem Kreuz des Südens und der klar sichtbaren Milchstraße als Momente der stillen Einkehr zu uns selbst.
Darüber hinaus haben wir als besonders positiv vermerkt, wie freundlich und hilfsbereit die Menschen in den Lodges, Farmen und Hotels und im übrigen Land den Touristen gegenüber sind. Hochinteressant waren für uns natürlich die Gespräche mit den deutschstämmigen Farmern am abendlichen Holzfeuer über deren Familien- und Farmgeschichte im Kontext zur politischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
All diese Erlebnisse und Eindrücke durften und konnten wir letztendlich machen aufgrund Ihrer sorgfältigen, vollends unseren Vorstellungen entsprechenden Planung und der perfekten Organisation dieser unvergesslichen Reise. Wir bedanken uns ganz, ganz herzlich und wünschen Ihnen weiterhin nur zufriedene Reisekunden.

Marianne & Karlheinz Fischer

P.S.: Für die Wegbeschreibung zum „Olive Grove Guest House“ ist zu berücksichtigen, dass die „Uhland-Street“ in Windhoek umbenannt wurde in „Dr. Kenneth Kaunda-Street“

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2705