Dank Umfulanas gelungener Reiseplanung haben wir einen guten Einblick in die Kultur und Landschaften Islands gewinnen können. Auch wenn die Insel inzwischen von Massen an Touristen besucht wird und es an den Hotspots oft sehr voll war, findet man abseits der Hauptziele noch ruhige Gegenden. Wir haben die Isländer als offene und freundliche Menschen kennengelernt, die sehr verantwortungsbewusst mit ihrer Natur umgehen und dies zu Recht auch von den Touristen erwarten. Im Gespräch wurde auch deutlich, dass nicht alle Isländer den zunehmenden Tourismus als Segen empfinden.
Island bietet eine einmalige und wilde Naturkulisse. Wasserfälle, Vulkanismus, geologische Formationen aber auch riesige Lavafelder bieten unvergessliche Eindrücke. Unsere Top - Highlights waren der Flug ab Mývatn und natürlich der Ausflug in die Landmannalaugar. Wir können Interessenten die angebotenen Ausflüge empfehlen, das Geld war es uns wert.
Viele Ziele liegen außerhalb befestigter Straßen. Daher empfehlen wir, ein 4x4 SUV zu mieten, da man viel sicherer unterwegs ist und einem mehr Möglichkeiten offen stehen. Viele Fahrzeuge sind Hybriden, die aber wegen fehlender Ladesäulen nichts nützen. Tankstellen sind ausreichend vorhanden, Benzin kostet um 2 Euro der Liter. Natürlich ist eine Rundreise mit einem hohen Fahranteil verbunden. Die Hauptstraßen sind gut ausgebaut und man kommt gut voran. Hotspots sollte man sehr früh oder später am Abend anfahren, da dann weniger Touristen unterwegs sind.
Nicht gefallen hat uns, dass der Treffpunkt zum Ausflug Landmannalaugar eine Stunde Fahrzeit entfernt war. Das bedeutet Start sehr früh am Morgen. Der Guide holt auch ab, wenn das Hotel an seiner Fahrstrecke liegt oder man plant einen anderen Hotelstandort. [Anmerkung von Umfulana: " Wir haben hier die Planung der Tour etwas geändert, sodass nach Möglichkeit die lange Anreise entfällt".]
Island kann auch „anstrengend“ sein, da an vielen Ausflugszielen Toiletten fehlen.
Island bietet eine einmalige und wilde Naturkulisse. Wasserfälle, Vulkanismus, geologische Formationen aber auch riesige Lavafelder bieten unvergessliche Eindrücke. Unsere Top - Highlights waren der Flug ab Mývatn und natürlich der Ausflug in die Landmannalaugar. Wir können Interessenten die angebotenen Ausflüge empfehlen, das Geld war es uns wert.
Viele Ziele liegen außerhalb befestigter Straßen. Daher empfehlen wir, ein 4x4 SUV zu mieten, da man viel sicherer unterwegs ist und einem mehr Möglichkeiten offen stehen. Viele Fahrzeuge sind Hybriden, die aber wegen fehlender Ladesäulen nichts nützen. Tankstellen sind ausreichend vorhanden, Benzin kostet um 2 Euro der Liter. Natürlich ist eine Rundreise mit einem hohen Fahranteil verbunden. Die Hauptstraßen sind gut ausgebaut und man kommt gut voran. Hotspots sollte man sehr früh oder später am Abend anfahren, da dann weniger Touristen unterwegs sind.
Nicht gefallen hat uns, dass der Treffpunkt zum Ausflug Landmannalaugar eine Stunde Fahrzeit entfernt war. Das bedeutet Start sehr früh am Morgen. Der Guide holt auch ab, wenn das Hotel an seiner Fahrstrecke liegt oder man plant einen anderen Hotelstandort. [Anmerkung von Umfulana: " Wir haben hier die Planung der Tour etwas geändert, sodass nach Möglichkeit die lange Anreise entfällt".]
Island kann auch „anstrengend“ sein, da an vielen Ausflugszielen Toiletten fehlen.