
Görlitz am Beginn der Reise kann man mit Fug und Recht als eine der schönsten Städte Deutschlands bezeichnen, mit reicher Geschichte und einer Vielzahl an sehenswerten historischen Bauten. Das Kloster St. Marienthal, südlich von Görlitz direkt an der Neiße gelegen, machte auf Grund des schlechten Wetters einen etwas traurigen Eindruck.
Bei der Weiterfahrt nach Norden war Niesky als ein Zentrum der Herrnhuter Brüdergemeinde einen Stopp wert. Sehr eindrucksvoll fanden wir das Schloss und den Park des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau in Bad Muskau. Im Schlosscafé ließen wir uns das berühmte Fürst-Pückler-Eis kredenzen. Im Rhododendronpark bestaunten wir die Rakotz-Brücke, die zusammen mit der Spiegelung im darunter liegenden See dein Eindruck eines vollkommenen Kreises vermittelt.
Den nächsten mehrtägigen Aufenthalt hatten wir in Lübbenau im Spreewald. Was gehört dort dazu? Natürlich eine mehrstündige Kahnfahrt über die Arme und Fließe der Spree, die uns eintauchen ließ in diese idyllische Landschaft, und das ohne Motorenlärm, nur begleitet von den oft launigen Erläuterungen des Kahnführers. Ein Genuss: Hefeplinsen in einer alten Gaststätte und Mühle mitten im Gewirr der Fließe. Ein historischer Aspekt: Besuch der rekonstruierten Fluchtburg Raddusch der slawischen Urbevölkerung der Lausitz.
Das Oderbruch, ehemals Sumpfgebiet an beiden Ufern der Oder, trockengelegt unter der Aufsicht von König Friedrich dem Großen, ist – zumindest auf der polnischen Seite – noch immer eine idyllische Landschaft mit alten Oderarmen und schilfumsäumten Seen, Teichen und Tümpeln. Kraniche machten sich bereit für den Abflug in den Süden. Ehemalige Kolonistendörfer atmen noch immer ein wenig den Hauch ihrer Entstehung und ihrer Geschichte.
Eine Sehenswürdigkeit moderner Art war das Schiffshebewerk Niederfinow, das wir in einem kleinen Ausflugsdampfer auch von innen und in Aktion erleben konnten. Direkt daneben das neue Schiffshebewerk, das wenige Tage nach unserem Besuch offiziell eingeweiht wurde.
Die letzten Tage verbrachten wir in einem Wellness-Hotel am Oberuckersee in der Uckermark, wo wir die Reise nachklingen und ausklingen lassen konnten, nur unterbrochen durch einige kleinere Ausflüge in die nähere Umgebung.
Ein Dankeschön an Umfulana für gute Vorbereitung der Reise und die zahlreichen Hintergrundinformationen in der Begleitbroschüre zur Reise.