
Vorweg, es hat alles wunderbar geklappt, und wir haben in Kroatien eine wunderschöne Zeit verbracht. Die Quartiere, so unterschiedlich sie auch waren, alle sehr angenehm, alles sauber und funktionsfähig, das Personal außerordentlich freundlich und hilfsbereit.
Eine sehr gute Entscheidung war es, zum Einstieg den Aufenthalt in Zagreb um einen Tag zu verlängern, die Stadt bietet viel Interessantes, empfehlenswert unter vielem anderen ist ein Besuch des Friedhofs Mirogoj, nicht allein seines Ausmaßes wegen, auch baulich mit seinen mit Kuppeln kombinierten Arkaden.
Über Karlovac und dem Besuch der Burg Dubovac dann der Einstieg in die Naturparks. Sehr empfehlensert ist auf der Anreise nach Plitvice ein Stopp in Rastok, durch Wasserfälle angetriebene Mühlen. Man könnte glauben, nach dem Besuch des Naturparks Plitvicer Seen hätte man ausreichend Wasserfälle gesehen, keineswegs, denn der Naturpark Krka bietet völlig andere Perspektiven mit anderer Vegetation und Landschaftsbildern. Zum anderen sind im Krka N.P. viele Ziele auch mit dem Auto zu erkunden.
Weiter nach Trogir mit der wunderbaren Möglichkeit, von hier aus per Schiff Split zu besuchen. Dort unbedingt besuchen : das Kellergewölbe des Diokletianpalastes.
Das nächste Ziel Orebic auf der Halbinsel Peljesac war gut zu erreichen unter Nutzung einer einstündigen Fährüberfahrt von Ploce nach Trpanj. Man spart Kilometer und vermeidet zwei Grenzübergänge durch Ein- und Ausreise nach/von Bosnien Herzegowina.
Auf der Weiterfahrt nach Dubrovnik bzw Cavtat unbedingt einen Stopp einlegen und die Stadt Ston mit den Grenzwällen besichtigen. Dubrovnik war noch gut besucht, jedoch nicht so stark wie im Sommer, wenn viele Kreuzfahrtschiffe zur gleichen Zeit jeweils rund 3000 Passagiere an Land bringen. Aufgrund von einer Schilderung unseres Hoteliers in Cavtat benötigte man dann für 100 Meter auf der Hauptstrasse rund eine halbe Stunde.
Unser Fazit der Reise in der Nachsaison: Sehr empfehlenswert.