Quantcast
Channel: Umfulana-Reiseberichte
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2705

Pilotreise: Norwegen von Nord nach Süd mit Schiff und Auto

$
0
0
Lofoten_Gimsøya_Blick vom Berg HovenHallo Frau Harbecke,
begeistert sind wir von der Norwegenreise nach Hause gekommen und noch dabei, die vielen Eindrücke zu verarbeiten.
Zuerst müssen wir sagen, dass wir viel Glück mit dem Wetter hatten, an 2-3 Tagen hatte es etwas geregnet, das aber nicht durchgängig. Überwiegend hatten wir blauem Himmel mit Sonnenschein, die Temperaturen erreichten manchmal bis zu 30 Grad. Zum Anfang der Reise hatten wir auch mal um die 9 - 10 Grad.
Beeindruckend sind aus unserer Sicht vor allem die Lofoten, dort das Stockfischmuseum in Å, Nusfjord und der Berg Hoven auf der Insel Gimsøy, für dessen Besteigung wir allerdings mehr Zeit brauchten als im Reiseführer angedeutet. Dafür entschädigte der Ausblick.
Passend zur Unterkunft (Stave Camping auf Vesterålen) hatten wir in Nordmela dann auch 30 Grad, die notwendige Abkühlung konnten wir uns am Strand holen, der direkt gegenüber von unserem Quartier war.
Das Hurtigrutenmuseum in Stokmarknes ist empfehlenswert, man sollte ausreichend Zeit mitbringen. Wir haben uns dort inkl. einer deutschsprachigen Führung ca. 2,5 – 3 Std aufgehalten, was sicherlich bei einer geführten Ausflugstour (z.B. von einem Kreuzfahrtschiff) kaum möglich sein wird.
Der Aufenthalt in Sommarøy war auch sehr schön, da wir bei Sonnenschein die direkte Umgebung unseres Quartiers zu Fuß erkunden konnten. Im Arctic Hotel lagen dafür einige „Wandervorschläge“ in ausgedruckter Form bereit, an denen wir uns gerne orientiert haben.
In Tromsø lag unser Hotel mitten in der Stadt, sodass wir eigentlich alle Attraktionen zu Fuß erledigen konnten. Aus heutiger Sicht würden wir den Leihwagen die 2 Tage früher am Airport abgeben und hätten uns auch die Parkgebühren ersparen können. Diese sind mit 320 NOK pro Tag doch sehr hoch.
Von Hammerfest aus sind wir nach der Ankunft am Flughafen direkt nach Honningsvåg gefahren und dann anschließend zum Nordkapp gefahren. Dort angekommen sind wir gegen 21 Uhr, sodass wir bei einer übersichtlichen Anzahl von Besuchern die Weltkugel, den Ausblick, das besondere Licht und die Stimmung genießen konnten. Beeindruckend war allerdings die große Anzahl von Wohnmobilen, geschätzt ca. 150- 200 Stück, die dort parkten.
Die Rückreise von Hammerfest nach Bergen absolvierten wir mit Hurtigruten. Die 4 Tage auf See waren für uns ausreichend, soll heißen, lange Schifftouren sind nicht unser Ding. Allerdings war bei Hurtigruten auch der Reiz, dass die Schiffe auch in Fjorde einfahren, die nicht auf der eigentlichen direkten Route liegen. So sind wir z.B. in den Trollfjord eingefahren, der im Einfahrtbereich nur ca. 70 Meter breit ist. Das war tatsächlich ein sehr beeindruckendes Erlebnis, man hatte manchmal das Gefühl, das man mit den Händen die Felswände fast berühren könnte.
Die letzten beiden Tage in Bergen waren auch sehr schön, wobei am Ankunftstag Bergen seinen Ruf, einer der regenreichsten Stadt in Europa zu sein, bestätigte. Aber wie fast immer an der Küste, war am nächsten Tag trotz Regenvorhersage die meiste Zeit regenfrei und so konnten wir doch einiges von Bergen kennenlernen.
Alles in allem eine gelungene Reise, die wir allen Naturliebhabenden nur empfehlen können.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2705