
Es ist schon beeindruckend auf wie kleinem Gebiet ein Schatz an 'Stätten deutschen Daseins' zu finden ist, ich hatte die Anfahrt über die Wartburg, Weimar mit den Stätten deutschen Geistes und Ungeistes, Naumburg sowie Elbflorenz gewählt - vor allem beeindruckend wenn man vor etwa 30 und 15 Jahren schon mal vor Ort war und die Entwicklung sieht.
Vielen Dank für den Aufenthalt in Görlitz, ich selber hätte kaum dahin gefunden, und es ist wirklich eine Perle die dort erhalten geblieben und toll restauriert worden ist! Auch die Führung war sehr lohnenswert, wirklich zu empfehlen.
Weiter ging es dann ins Gartenparadies von Fürst Pückler in Muskau, hier sind auch die Sichten von der polnischen Seite teilweise wieder vorhanden, einfach mal die Seele baumeln lassen.
Nach Wittenberg kam der zweite Gartenhöhepunkt mit Wörlitz und den umliegenden Teilen des Gartenreiches von Fürst Franz und seinen Vorfahren.
Das Wendland war dann wieder etwas um sich selbst zu erden - herrlich, im Bereich der Unterkunft kaum ein Balken auf dem Smartphone - man musste also Urlaub machen. Tipps von mir: Hitzacker, Festung Dömitz und in der Nähe die Binnendünen (allerdings sollte man die nicht bei 30 Grad in Angriff nehmen), oder einfach ein paar Tage mehr nutzen um die Gegend mit dem Fahrrad zu erkunden.
Und zum Schluß Hamburg mit seinem Angebot an Kunst und Kultur - und Gelegenheiten Geld auszugeben ;).
Alles in allem wieder ein sehr schöner und interessanter Urlaub, wenn auch für mich etwas ungewöhnlich wenn ich die sonst für mich üblichen Umfulana Reiseziele gegenüberstelle.